Kursbedingungen, Hinweise und Angaben, Widerrufsrecht

1) Das Wahrnehmungs- & Visualtraining sowie die Sehschulung zielen auf die Bewusstmachung und Aufklärung über das Sehen, speziell über das Sehverhalten ab. Es findet hierbei eine Schulung zum Umgang mit der visuellen Wahrnehmung d.h. zum Gebrauch der Augen statt. Die Lehrinhalte des Kurses bzw. der Sehschulung setzen primär am eigenen und eigenverantwortlichen Handeln und Verhalten an.

2) Vertragsparteien sind: Irmgard Siersch, im Folgenden als Kursleitung bezeichnet, und Vertragspartner/in, angegeben durch vollständigen Namen und Adresse.

3) Der Vertrag kommt mit Ausfüllen und beiderseitiger Unterschrift der Kursanmeldung/Rechnung zustande. Rechtsgeschäftliche Erklärungen (z.B. Anmeldung und Kündigung) bedürfen der Schriftform (Brief, E-Mail).

4) Die Kursleitung speichert Vertragstexte sowie personenbezogene Daten gemäß den gesetzlichen Vorgaben. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

5) Die Zahlung der jeweiligen Kursgebühr (Kursentgelt) erfolgt, sofern nicht anders vereinbart, in einem Betrag. Zahlbar innerhalb 10 Tage ab Rechnungsdatum ohne Abzug auf genanntes Konto bzw. in bar. Im Falle der Trainings-Abo Buchung erfolgt die Zahlung der monatlichen Kursgebühr (Kursentgelt) im Voraus, jeweils bis zum 3. eines Monats.

6) Der erste Schulungstermin erfolgt innerhalb 7 Tage nach Zahlungseingang oder nach Vereinbarung.

7) Das Kursentgelt wie auch Kurstermine und -dauer ergeben sich aus der Kursanmeldung/Rechnung (gewähltes Modul). Alle angegebenen Preise beziehen sich auf einen Radius innerhalb 30 km von Bad Aibling. Bei weiterer Entfernung erhöht sich das Kursentgelt um einen entsprechenden Fahrtkostenzuschlag, welcher unter SONDERVEREINBARUNGEN aufgeführt und formuliert wird.

8) Das Entgelt soll in der Regel mit der Anmeldung bezahlt werden. Eine gesonderte Aufforderung ergeht nicht. Das Entgelt wird bei Widerruf der Anmeldung in voller Höhe zurückerstattet.

9) Jeder Teilnehmer erhält maximal eine gratis Dunkel-Erholungsbrille. Der Erhalt richtet sich pro Person (nicht pro Anmeldung).

10) Die Kursleitung ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.

11) Mit Abschluss des Vertrags werden vertragliche Rechte und Pflichten nur zwischen der Kursleitung als Veranstalter und dem Anmeldenden (Vertragspartner/in) begründet. Der Anmeldende kann das Recht zur Teilnahme auch für eine dritte Person (Teilnehmer/in) begründen. Diese ist in der Kursanmeldung namentlich zu benennen. Eine Änderung in der Person des Teilnehmers bedarf der Zustimmung der Kursleitung. Diese darf die Zustimmung nicht ohne sachlichen Grund verweigern.

12) Für die Teilnehmer gelten sämtliche den Vertragspartner/in betreffenden Regelungen sinngemäß.

13) Die Kursleitung darf die Teilnahme von persönlichen und/oder sachlichen Voraussetzungen abhängig machen.

14) Beide Vertragsparteien sind berechtigt, vom Vertrag (vorzeitig) zurückzutreten, oder ihn zu kündigen, wenn der Kurs durch einen unvorhersehbaren Verhinderungsgrund (z.B. längere Krankheit) ganz oder teilweise nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird das Entgelt nach dem Verhältnis der abgewickelten Teileinheiten zum Gesamtumfang des Kurses geschuldet. Im Falle des Trainings-Abos wird je nach Menge der abgewickelten Teileinheiten die für den Vertragspartner günstigste Variante aus den einzelnen Modulen verrechnet. Die Kursleitung erstattet in diesem Fall den entsprechenden Anteil des vorab entrichteten Entgelts innerhalb einer Frist von 7 Werktagen.

15) Trainings-Abo: Nach Ablauf der verbindlichen Mindestlaufzeit von 3 Monaten, sowie bei Nicht-Kündigung verlängert sich der Vertrag automatisch jeweils um einen Monat. Innerhalb der Mindestlaufzeit kann jederzeit zum Ende dieser gekündigt werden, danach kann der Vertrag innerhalb des laufenden Monats jederzeit zum Ende des Monats gekündigt werden. Bei Ausfall einer Übungseinheit (z.B. wegen Krankheit) verschiebt sich diese ans Ende des Abo-Vertrags oder wird innerhalb der Laufzeit nach Vereinbarung nachgeholt.

16) Der Wert und die Leistungen von augenmedizinischen Untersuchungen/Behandlungen werden durch das Wahrnehmungs- & Visualtraining und die Sehschulung keinesfalls geschmälert oder gar ersetzt!

17) Schadenersatzansprüche des Vertragspartners gegen die Kursleitung sind ausgeschlossen, ausgenommen bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.

18) Inhaltlich stützt sich das komplette Kursprogramm auf die Arbeit folgender Personen: Dr. med. W. H. Bates, Prof. Dr. W. Zhdanov, Dr. A. M. Skeffington, Prof. Dr. F. Böhle, Dr. J. Goodrich, Ph.D. Charles R. (Chuck) Kelley, Dipl.-Päd. W. Hätscher-Rosenbauer, Dipl.-Psych. S. Weishaupt, P. Grunwald, B. Fritscher, L. Scholl, H. Benjamin

19) Widerrufsbelehrung (Dienstleistung) – Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses (Kursdatum/Rechnungsdatum).
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, bedarf es der Schriftform (Brief/Schreiben an: Irmgard Siersch, Am Sonnenfeld 6, 83043 Bad Aibling, oder E-Mail an: info@visualtraining-bessersehen.de) mittels einer eindeutigen Erklärung über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht ein Absenden der Widerrufsmitteilung vor Ablauf der Widerrufsfrist.

Folgen des Widerrufs:

Alle Zahlungen werden unverzüglich, spätestens jedoch binnen vierzehn Tagen, beginnend ab dem Tag der Zustellung Ihrer Widerrufsmitteilung, zurückerstattet. Für diese Rückzahlung wird das ursprüngliche Zahlungsmittel verwendet. In keinem Fall werden Rückzahlungsentgelte berechnet. Begann die Dienstleistung bereits während der Widerrufsfrist, so ist ein angemessener Betrag zu zahlen, entsprechend dem Anteil der erbrachten Dienstleistung, bis zum Zeitpunkt der Zustellung des Widerrufs.