Auszug der Anwendungsgebiete

Diese Indikatoren sprechen für das ganzheitliche Sehtraining:

Warum Visualtraining?
  • unscharf Sehen in der Nähe wie auch in der Ferne
  • häufiges Augenreiben, Augenbrennen, Tränen der Augen
  • Abdecken eines Auges um besser zu Sehen
  • Doppeltsehen
  • Schiefhalten des Kopfes, Nachkorrigieren der Körperhaltung um besser zu Sehen
  • Kopfschmerzen, besonders nach Lese- oder Computerarbeit
  • Buchstaben verwechseln
  • Langsames, stolperndes Lesen sowie Leseunlust
  • Augenmüdigkeit
  • allgemeine Erschöpfung, schnelles Erreichen der Leistungsgrenze
  • Migränebeschwerden
  • Konzentrationsschwierigkeiten, mangelnde Ausdauer, schnelles Ermüden
  • Verspannungen im Kopf-, Nacken-, Schulterbereich
  • häufiges Anstoßen an Gegenstände
  • Auffälligkeiten in der Grobmotorik z.B. beim Treppensteigen, Fahrradfahren, Verfehlen der Bordsteinkante, Gläserumstoßen, etc.
  • Auffälligkeiten in der Feinmotorik z.B. Kleinschneiden beim Kochen, Näharbeiten, Ausmalen, feinhandwerkliche Probleme, etc.
  • Lese-Rechtschreib-Schwäche
  • Zurückgezogenheit
  • Vergesslichkeit
  • der Wunsch, das Sehpotenzial zu entdecken & entwickeln

Vergleichen Sie Ihre Wünsche, Ziele und Bedürfnisse aus Ihrem Alltag mit den möglichen Erfolgen des Visualtrainings!